Wang, O'Connor, Zheng, Wang, Hu, Zhou, 2014
Klassifizierung: Pengornithidae
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Mystischer Vogel der Morgendämmerung
Eopengornis ist von einem fast vollständigen Fossil eines subadulten Individuums in einer Steinplatte bekannt. Entdeckt und beschrieben wurde dieser Vogel von Xiaoli Wang und seinen Kollegen im Jahr 2014. Das Fossil stammt vermutlich aus der chinsischen Huajiying Formation. An dem Fossil sind deutlich die Abdrücke der geteilten Schwanzfedern zu erkennen. Der Holotyp ist nur ein kleiner juveniler Vogel, das Skelett ist nur sechs Zentimeter lang. Das erwachsene Tier könnte jedoch größer gewesen sein.
Wie andere Enantiornithes hat Eopengornis keinen Schwanzfächer, sondern zwei lange, nach außen gerichtete neun Zentimeter lange Schwanzfedern, diese waren länger als der Rest des Körpers. Im Gegensatz zu anderen bekannten Enantiornithes waren diese Federn über ihre gesamte Länge wie Flugfedern geformt.
Spannweite: 15 cm
Gewicht: 20 g
Holotyp: STM24-1
Fundort: Huajiying Formation, Luozigou, Fengning, Provinz Hebei, China

© Dinodata.de

© Hu et al.
Weitere Informationen
A New Species of Pengornithidae (Aves: Enantiornithes) from the Lower Cretaceous of China Suggests a Specialized Scansorial Habitat Previously Unknown in Early Birds/ Han Hu, Jingmai K. O’Connor, Zhonghe Zhou, 2015 / PLoS ONE 10(6): e0126791 /
PDF
Insights into the evolution of rachis dominated tail feathers from a new basal enantiornithine (Aves: Ornithothoraces) / Xiaoli Wang, Jingmai Kathleen O'Connor, Zheng Xiaoting, Min Wang, Han Hu, Zhonghe Zhou, 2014 / Biological Journal of the Linnean Society 11/2014; 113(3)
Quantitative investigation of pengornithid enantiornithine diet reveals macrocarnivorous ecology evolved in birds by Early Cretaceous / Case Vincent Miller, Michael Pittman, Xiaoli Wang, Xiaoting Zheng, Jen A. Bright, 2023 / iScience, Volume 26, Issue 3, 106211 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Teil des Schnabels / © Hu et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)