Carvalho, Agnolin, Rozadilla, Novas, Andrade, Xavier-Neto, 2021
Klassifizierung: Ornithuromorpha
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Der Gattungsname leitet sich von „Kariri“ ab, in Anlehnung an das Volk der Karirí im Nordosten Brasiliens, und „avis“ vom lateinischen „Vogel“. Das Artepitheton leitet sich vom lateinischen „mater“ ab, da es sich um den bislang ältesten Vogel Südamerikas handelt.
Die versteinerten Überreste von Kaririavis mater, ein isolierter rechter Fuß mit einigen Federn, wurden aus der Crato Formation in der Pedra Branca-Mine im brasilianischen Bundesstaat Ceará geborgen. Kaririavis mater lebte vor etwa 115 Millionen Jahren während der Kreidezeit im heutigen Brasilien. In dieser Zeit begann der Superkontinent Gondwana auseinander zu driften. Zu Gondwana gehörten das heutige Afrika, Australien, Antarktis, Indien und Südamerika. Kaririavis gehört zur Gruppe der Ornithuromorpha, die alle ausgestorbenen und lebenden Arten enthält, aber keine mesozoischen Enantiornithen.
Kaririavis war etwa so groß wie ein rezenter Spatz und besaß sowohl primitive als auch moderne morphologische Merkmale. Kaririavis hatte grobe Füße, sehr kräftige Zehenphalangen und eine Klaue am zweiten Zeh, die stark gebogen und für seine Körpergröße proportional sehr groß war, im Gegensatz zu den meisten Ornithuromorphen, die schlanke Füße und schlanke Zehen besaßen. Das Fossil des Kaririavis besteht aus einem isolierten rechten Fuß mit einigen Federn.
Seine einzigartige Fußform weist darauf hin, dass er möglicherweise zu einer unbekannten ornithuromorphen Klade gehörte und einige flüchtige Ähnlichkeiten mit lebenden flugunfähigen Laufvögeln wie dem Nandus oder dem Strauß aufwies. Laut den Wissenschaftlern ist Kaririavis das bislang früheste bekannte Mitglied der Ornithuromorpha aus Gondwana und das älteste fossile Vogelmaterial aus Südamerika.
Spannweite: 25 cm
Gewicht: 40 g
Holotyp: UFRJ-DG 116
Fundort: Crato Formation, Pedra Branca Mine, Ceará, Nova Olinda, Brasilien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new ornithuromorph bird from the Lower Cretaceous of South America / Ismar de Souza Carvalho, Federico L. Agnolin, Sebastián Rozadilla, Fernando E. Novas, José A. Ferreira Gomes Andrade, José Xavier-Neto, 2021 / Journal of Vertebrate Paleontology, e1988623
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)