X. Wang, Cau, Kundrát, Chiappe, Ji, Y. Wang, Li, Wu, 2021
Klassifizierung: Ornithuromorpha
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Der Gattungsname leitet sich vom großen Khingan-Gebirge im Nordosten Chinas ab und bezieht sich auf den ersten fossilen Vogel, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Großen Khingan-Gebirge gefunden wurde. Der Artname bezieht sich auf die Fossilienfundstätte in der Stadt Hulunbuir.
Khinganornis hulunbuirensis ist ein ausgestorbener Vogel aus der Gruppe der Ornithuromorpha, der während des frühen Kreidezeit vor etwa 122 Millionen Jahre im heutigen Nordosten Chinas lebte. Benannt nach dem Großen Khingan-Gebirge und der Stadt Hulunbuir, wurde dieser Vogel 2020 anhand eines nahezu vollständigen Fossils (Holotyp SGM-AVE-2017001) aus der Longjiang Formation in der Inneren Mongolei beschrieben.
Khinganornis war ein relativ kleiner Vogel mit einer Flügelspannweite von etwa 40 cm und einem Schädel von etwa 46 mm Länge. Er wird als etwas plump beschrieben, mit Ähnlichkeiten zu modernen Sumpfvögeln) wie der Teichralle. Aufgrund der relativ langen Hinterbeine und verlängerten Fußzehen mit langen proximalen Phalangen wird angenommen, dass Khinganornis ein Wat- oder Ufervogel war, der in sumpfigen oder wasserreichen Umgebungen lebte. Die Knochenstruktur deutet auf ein schnelles Wachstum bis zu einer klar definierten adulten Größe hin.
Spannweite: 40 cm
Gewicht: 100 g
Holotyp: SGM-AVE-2017001
Fundort: Longjiang Formation, Pigeon Hill, Khingan, Mongolei

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new advanced ornithuromorph bird from Inner Mongolia documents the northernmost geographic distribution of the Jehol paleornithofauna in China / Xuri Wang, Andrea Cau, Martin Kundrát, Luis M. Chiappe, Qiang Ji, Yang Wang, Tao Li, Wenhao Wu, 2021 / Historical Biology, 33:9, 1705-1717, DOI: 10.1080/08912963.2020.1731805
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)