Liaoxiornis delicatus
Hou, Chen, 1999
Klassifizierung: Enantiornithes
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Vogel aus Liaoxi
Die geringe Körpergröße des Liaoxiornis, er war ausgewachsen vermutlich etwa so groß wie ein Sperling, ermöglichte es ihm, im dichten Unterholz der Wälder nach Insekten zu suchen. Dieser nur etwa 10 Zentimeter lange Vogel musste vermutlich ständig essen, um seine Körpertemperatur zu halten. Doch auch das milde Klima in der frühen Kreidezeit des heutigen China half ihm zu überleben.
Das Fossil des Liaoxiornis ist das eines noch nicht ausgewachsenen Vogels, der zum Zeitpunkt seines Todes etwas größer war als ein rezenter Kolibri, nur acht Zentimeter lang. Solche Fossilien zeigen, dass die Enantiornithes, wie die heutigen Vögel, ihre Erwachsenengröße nicht innerhalb weniger Wochen erreichten. Sie wuchsen offenbar langsamer, ähnlich wie Säugetiere, und waren bereits als Jungvögel flugfähig.
Das ypische Jugendmerkmal ist ein relativ großer Kopf von zwei Zentimetern. Auch die Augen sind groß und der Schnabel kurz. Ob sich tatsächlich Unterscheidungsmerkmale erkennen lassen, ist fraglich. So ist beispielsweise der Retroarticularis des Unterkiefers, der hinten als Hebel zum Öffnen des Kiefers diente, sehr groß. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch dies ein ontogenetisches Merkmal ist, das mit dem jungen Alter zusammenhängt. Außerdem ist die Schnauze sehr spitz, und sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkieferzahn scheinen sieben Zähne vorhanden zu sein.
Spannweite: 20 cm
Gewicht: 20 g
Holotyp: IVPP 130723
Fundort: Yixian Formation, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© il_gatto_nero

© Luc J. Bailly
Weitere Informationen
A new genus of the Mesozoic birds from Lingyuan, Liaoning, China / Qiang Ji, S.A. Ji, 1999 / Chinese Geology, 262, pp. 45-48
Liaoxiornis delicatus gen. et sp. nov., the smallest Mesozoic bird/
Lianhai Hou, Peiji Chen, 1999 / Chinese Science Bulletin, Volume 44, pages 834 - 838
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Liaoxiornis / © il_gatto_nero:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Luc J. Bailly