Xu, Han, 2010
Klassifizierung: Oviraptoridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Deutscher Name: Drache mit gestreiftem Kamm
Der Gattungsname setzt sich aus „ban“ (Flecken), was im Chinesischen manchmal auch Streifen bedeutet, und „ji“ (Kamm) zusammen; dies bezieht sich auf den Kamm des Tieres mit markanten Streifen über der Schnauze. Der Artname „long“ ist eine Transliteration des chinesischen Wortes für Drache.
Banji long war er ein kleiner, basaler Dinosaurier aus der Gruppe der Oviraptoren. Von diesem Tier ist nur der Schädel eines Jungtieres bekannt. Der Fund, ein fast kompletter Schädel mit Unterkiefer, wurde dem chinesischen Institut für Paläontologie und Paläoanthropologie der Wirbeltiere durch einen Amateur-Sammler, der die Fossilen in der Nähe der Stadt Ganzhou entdeckte, zur Verfügung gestellt. Banji besaß einen kleinen Kopfkamm, der wie die Spitze des Unterkiefers kleine, vertikale Streifen besaß.
Höhe: 35 cm
Länge: 70 cm
Gewicht: 1,5 kg
Holotyp: IVPP V 16896
Fundort: Nanxiong Formation, Hongcheng Becken, Provinz Jiangxi, China

© Dinodata.de

© Lü et al.

© Ville Sinkkonen
Weitere Informationen
A new oviraptorid dinosaur (Theropoda: Oviraptorosauria) from the Upper Cretaceous of China/ Xu Xing, Han Feng-Lu, 2010 / Vertebrata PalAsiatica 48:11-18
A New Oviraptorid Dinosaur (Dinosauria: Oviraptorosauria) from the Late Cretaceous of Southern China and Its Paleobiogeographical Implications / Junchang Lü, Hanyong Pu, Yoshitsugu Kobayashi, Li Xu, Huali Chang, Yuhua Shang, Di Liu, Yuong-Nam Lee, Martin Kundrát, Caizhi Shen, 2015 / Nature, Scientific Reports 5, Article number: 11490, doi:10.1038/srep11490 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel /
© Lü et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Ville Sinkkonen