Furtado Cabreira, Kellner, Dias-da-Silva, da Silva, Bronzati, de Almeida Marsola, Temp Müller, de Souza Bittencourt, Batista, Raugust, Carrilho, Brodt, Cardoso Langer, 2016
Klassifizierung: Saturnaliidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Räuber aus Buriol
Buriolestes ähnelte in seinem Körperbau einem fleischfressenden Theropoden. In seinem länglichen Kiefer befanden sich, angepasst an eine fleischliche Ernährung, leicht nach hinten gebogene, fein gezackte Zähne. Tatsächlich war Buriolestes jedoch ein frühes Mitglied der sich ansonsten von Pflanzen ernährenden Sauropodomorpha, einer Gruppe von Dinosauriern, aus denen sich später die großen Sauropoden entwickelten. Der Holotyp mit der Bezeichnung ULBRA -PVT280 wurde in einer Schicht der Santa Maria Formation gefunden, deren Gesteinsschichten aus dem Zeitalter des Karnium stammen und etwa 230 Millionen Jahre alt sind.
Der Fund, ein unvollständiges Skelett, besteht aus Teilen des Schädels mit Ober- und Unterkiefer, einigen Rücken- sowie den Schwanzwirbeln, dem linken Vorderbein und dem linken Hinterbein. Es wurden noch weitere kleinerer Knochen entdeckt, die entweder zu einem juvenilen Individuum des Buriolestes oder zu einer anderen Art gehören. Im Jahr 2018 wurde ein zweites Exemplar aus derselben Fundstelle beschrieben (CAPPA/UFSM 0035), das hinsichtlich Schädel und Hals vollständiger ist als der Holotyp, es fehlt jedoch der Schwanz.
Höhe: 50 cm
Länge: 1,7 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: ULBRA-PVT280
Fundort: Santa Maria Formation, Alemoa Gruppe, Buriol ravine, Brasilien

© Dinodata.de

Bild ist gemeinfrei

Bild ist gemeinfrei

Bild ist gemeinfrei
Abhandlung
A Unique Late Triassic Dinosauromorph Assemblage Reveals Dinosaur Ancestral Anatomy and Diet / Furtado Cabreira et al., 2016 / Current Biology, Volume 26 (2016), https://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2016.09.040
Early evolution of sauropodomorphs: anatomy and phylogenetic relationships of a remarkably well-preserved dinosaur from the Upper Triassic of southern Brazil/ Rodrigo Temp Müller, Max C. Langer, Mario Bronzati, Christian P. Pacheco, Sergio F. Cabreira, Sergio Dias-da-Silva, 2018 / Zoological Journal of the Linnean Society, 2018, XX, 1–62
On the Presence and Shape of Anterolateral Scars in the Ontogenetic Series of Femora for Two Early Sauropodomorph Dinosaurs from the Upper Triassic of Brazil / Rodrigo Temp Müller, 2022 / Paleontological Research, Volume 26, Issue 1
The endocranial anatomy of Buriolestes schultzi (Dinosauria: Saurischia) and the early evolution of brain tissues in sauropodomorph dinosaurs/ Rodrigo T. Müller, José D. Ferreira, Flávio A. Pretto, Mario Bronzati, Leonardo Kerber, 2020 / Anatomy, 00: 1– 19. https://doi.org/10.1111/joa.13350
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)