Dinodata.de

 

zurück / back zum Index

Cristatusaurus lapparenti

Taquet, Russell, 1998

 

Klassifizierung: Baryonychinae

Fortbewegung: biped

Ernährung: karnivor

Bedeutung des Namen: Haubenechse

Dieser Dinosaurier wurde von seinem Entdecker Philippe Taquet als Spinosaurier beschrieben. Der Fund besteht lediglich aus Teilen des Ober- und des Unterkiefers. Die genaue Klassifizierung von Cristatusaurus ist aufgrund des spärlichen Fundes in Diskussion. Einige Forscher wie Paul Sereno betrachten den Fund als Nomen dubium, da sich die Art nicht zuverlässig von anderen Arten unterscheiden läßt, wie von dem in der gleichen Formation gefunden Suchomimus oder dem in England entdeckten Baryonyx. Obwohl die Gattungs- und Arteinordnung von Cristatusaurus lapparenti umstritten ist, gehören seine Fossilien aufgrund seiner weiter vorne platzierten äußeren Nasenlöcher mit Sicherheit zu einem Mitglied der Baryonychinae.

Holotyp: MNHN GDF 366

Fundort: Tegana Formation, Taouz, Gadoufaoua, Marokko


Albium (Kreide)

Weitere Informationen

A Long-Snouted Predatory Dinosaur from Africa and the Evolution of SpinosauridsPaywall/ Paul C. Sereno, Allison L. Beck, Didier B. Dutheil, Boubacar Gado, Hans C. E. Larsson, Gabrielle H. Lyon, Jonathan D. Marcot, Oliver W. M. Rauhut, Rudyard W. Sadleir, Christian A. Sidor, David D. Varricchio, Gregory P. Wilson, Jeffrey A. Wilson, 1998 / Science, Vol. 282, Issue 5392, pp. 1298-1302. DOI: 10.1126/science.282.5392.1298

New data on spinosaurid dinosaurs from the early cretaceous of the SaharaPaywall/ Philippe Taquet, Dale A. Russell, 1998 / Comptes Rendus de l'Académie des Sciences - Series IIA - Earth and Planetary Science, Volume 327, Issue 5, September 1998, Pages 347-353