Prieto-Márquez, 2010
Klassifizierung: ~Hadrosauroidea
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: verborgen im Schlamm
Glishades war ein basaler Hadrosaurier aus der nordamerikanischen Spätkreide und vermutlich ein Schwestertaxon des aus Asien stammenden Bactrosaurus. Bei den meisten, typischen Vertretern aus der Familie der Hadrosauroidea, wie in auch bei allen Lambeosaurine oder Hadrosaurinae sind die Zwischenkiefer länglich, zahnlos und ventral konkav. Der Zwischenkiefer des Glishades zeigt diese Eigenschaft invertiert.
Die Beschreibung des Glishades beruht lediglich auf zwei unvollständigen Prämaxillen, die in Gesteinsschichten der oberen Two Medicine Formation im US-Bundesstaat Montana entdeckt wurden. Die Fossilien wrden auf ein Alter von etwa 74,5 Millionen Jahren datiert.
In einer Neubetrachtung beschreiben Nicolas E. Campione und Kollegen im Jahr 2013, dass es sich bei Glishades ericksoni möglicherweise nicht um ein gültiges Taxon und sein Holotyp wahrscheinlich ein jugendliches Individuum handelt, das zu einer Hadrosauridenart in der Unterfamilie Saurolophinae gehört. Campione et al. stellten fest, dass die von Prieto-Márquez als charakteristisch für Glishades angesehenen Skelettmerkmale tatsächlich auch bei Jungtieren der Gattungen Prosaurolophus, Gryposaurus und Maiasaura vorhanden sind. Campione und Kollegen hielten daher G. ericksoni für ein Nomen dubium.
Höhe: 2,3 m
Länge: 6 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: AMNH 27414
Fundort: Two Medicine Formation, South Milk River, Glacier County, Montana (USA)

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Glishades ericksoni’, an indeterminate juvenile hadrosaurid from the Two Medicine Formation of Montana: implications for hadrosauroid diversity in the latest Cretaceous (Campanian-Maastrichtian) of western North America / Nicolas E. Campione, Kirstin S. Brink, Elizabeth A. Freedman, Christopher T. McGarrity, David C. Evans, 2013 / Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments, March 2013, Volume 93, Issue 1, pp 65-75
Glishades ericksoni, a new hadrosauroid (Dinosauria: Ornithopoda) from the Late Cretaceous of North America/ Albert Prieto-Márquez, 2010 / Zootaxa 2452: 1–17 (2010)
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)