Dinodata.de

MENUE
  • Artenverzeichnis
  • Bibliothek
  • Fundorte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Mesozoikum
  • Wissen
  • Dinodata

 

zurück / back zum Index

Guemesia ochoai

Agnolín, Cerroni, Scanferla, Goswami, Paulina-Carabajal, Halliday, Cuff, Reuil, 2022

 

Klassifizierung: Abelisauridae

Fortbewegung: biped

Ernährung: karnivor

Bedeutung des Namen: Der Gattungsname bezieht sich auf General Güemes

Das Fossil des Guemesia besteht lediglich aus einem fast vollständigen Schädeldach mit Hirnschale. Die Gehirnschale, einschließlich der oberen und hinteren Teile des Schädels, wurde in der Los Blanquitos Formation in der Nähe von Amblayo im Norden Argentiniens in Gestein gefunden, das zwischen 75 und 66 Millionen Jahre alt ist.

Ein einzigartiges Merkmal dieses Dinosauriers waren Reihen kleiner Löcher in der Vorderseite seines Schädels, die als Foramen bekannt sind. Die Forscher vermuten, dass diese Löcher es dem Tier ermöglicht haben könnten sich abzukühlen, indem Blut in die dünne Haut an der Vorderseite des Kopfes gepumpt wird, um Wärme freizusetzen.

Holotyp: IBIGEO-P 103

Fundort: Los Blanquitos Formation, Amblayo Valley, Provinz Salta, Argentinien

 

Campanium - Maastrichtium (Kreide)

 

Weitere Informationen

First definitive abelisaurid theropod from the Late Cretaceous of Northwestern ArgentinaPaywall / Federico L. Agnolín, Mauricio A. Cerroni, Agustín Scanferla, Anjali Goswami, Ariana Paulina-Carabajal, Thomas Halliday, Andrew R. Cuff, Santiago Reuil, 2022 / Journal of Vertebrate Paleontology, Article: e2002348

 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2025 Dinodata.de