Leidy, 1858
Klassifizierung: Hadrosaurinae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: robuste Echse
Um 1838 entdeckte John Estaugh Hopkins, der Besitzer eines kleinen Steinbruchs, große Knochen an einem kleinen See, der heute Hopkins Pond heißt, in der Nähe von Haddonfield im Camden County, New Jersey. Hopkins ließ diese Knochen in seiner Villa Birdwood, ebenfalls in Haddonfield, eine Meile vor dem Steinbruch, ausstellen. Im Laufe der Jahre verschenkte er alle Fossilien an Besucher.
Im Jahr Sommer 1858 wurde William Parker Foulke, einem Naturforscher aus Philadelphia, die Geschichte über die Knochen erzählt. Foulke vermutete, dass es sich bei den Knochen um Mosasaurus handeln musste, suchte den genauen Fundort aus und ließ im selben Jahr den Rest des verbleibenden Skeletts am Rande des alten Steinbruchs ausgraben. Einem der Arbeiter gelang es, einige der gespendeten Knochen zu finden. Im Herbst wurden bei einer zweiten Ausgrabung weitere Knochen gefunden. Am Ende waren die Hinterbeine, ein Vorderbein, das Becken, achtundzwanzig Wirbel, acht Zähne und Teile des Kiefers entdeckt.
Foulke erkannte bald, dass es sich nicht um einen Vertreter der Mosasauridae, sondern um eine völlig andere Art handelte. Er kontaktierte den Paläontologen Joseph Leidy, der in Philadelphia als Professor tätig war. Leidy hielt am 14. Dezember 1858 einen Vortrag über das Tier. In den Jahren 1858 und 1859 veröffentlichte er Beschreibungen. Im Jahr 1858 benannte er die Typusart Hadrosaurus foulkii
Die Familie der Hadrosauridae ist nach Hadrosaurus als Typ-Gattung benannt, da aber das Skelett zu unvollständig ist und auch der Schädel fehlt, um es mit anderen Hadrosauriern zur Klassifizierung zu vergleichen, galt Hadrosaurus unter den Wissenschaftlern lange Zeit als Nomen dubium.
Albert Prieto-Márquez, David Weishampel und John Horner platzieren ihn jedoch in einer wissenschaftlichen Betrachtung aus dem Jahr 2006 als gültige Art in die Gruppe der Hadrosaurinae. Eine weitere Neubetrachtung des fossilen Materials von Albert Prieto-Márquez im Jahr 2011 bewertete noch einmal verschiedene Merkmale des Skeletts, so dass die Gattung und Art Hadrosaurus foulkii als gültiges Taxon angesehen wird.
Höhe: 3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 3 to
Gewicht: ANSP 10005
Fundort: Woodbury Formation, Haddonfield, New Jersey, USA

© Dinodata.de

© Prieto-Márquez et al.

© N. Tamura
Weitere Informationen
Anatomy and osteohistology of the basal hadrosaurid dinosaur Eotrachodon from the uppermost Santonian (Cretaceous) of southern Appalachia / Albert Prieto-Márquez, Gregory M. Erickson, Jun A. Ebersole, 2016 / PeerJ 4:e1872 https://doi.org/10.7717/peerj.1872 /
PDF
Revised diagnoses of Hadrosaurus foulkii Leidy, 1858 (the type genus and species of Hadrosauridae Cope, 1869) and Claosaurus agilis Marsh, 1872 (Dinosauria: Ornithopoda) from the Late Cretaceous of North America / Albert Prieto-Márquez, 2011 / Zootaxa 2765: 61–68
The dinosaur Hadrosaurus foulkii, from the Campanian of the East Coast of North America, with a reevaluation of the genus / Albert Prieto-Márquez, David B. Weishampel, John R. Horner, 2006 / Acta Palaeontologica Polonica 51 (1), 2006: 77-98 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien / © Prieto-Márquez et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura