
Hechenleitner, Martinelli, Rocher, Fiorelli, Juarez, Taborda, Desojo, 2025
Klassifizierung: Sauropodomorpha
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Der Gattungsname Huayracursor setzt sich zusammen aus dem Quechua-Wort „huayra“ (Wind) und dem lateinischen Wort „cursor“ (Läufer). Der Artname „Jaguensis“ bezieht sich auf die Region Jagüé, wo das Fossil gefunden wurde.
Entdeckt wurde das kleine Dinosaurierfossil des Huayracursor, das erste Anzeichen des verlängerten Halses aufweist, in den argentinischen Anden. Bei dem Fossil des Huayracursor jaguensis handelt es sich um ein Teilskelett eines Dinosauriers aus der Familie der Sauropodomorpha, der in der Trias vor etwa 230 Millionen Jahren lebte. Er war etwa zwei Meter lang und wog etwa 18 Kilogramm. Vom Skelett des Huayracursor wurden ein Teil des Schädels, eine vollständige Wirbelsäule bis zum Schwanz sowie nahezu vollständige Vorder- und Hinterbeine gefunden.
Andere Sauropodomorpha, die zur gleichen Zeit wie Huayracursor lebten, waren mit etwa einem Meter Länge deutlich kleiner und zeigten keine Anzeichen einer Verlängerung der Halsknochen, wie sie bei Huayracursor zu beobachten ist. Huayracursor hatte im Vergleich zu seinen Zeitgenossen einen kleinen Schädel, kräftige Hinterbeine, schlanke Hüften und kurze Arme mit ziemlich großen, kräftigen Händen.
Höhe: 0,6 m
Länge: 2 m
Gewicht: 18 kg
Holotyp: CRILAR-Pv 151
Fundort: Ischigualasto Formation, Quebrada de Santo Domingo, Provinz La Rioja, Argentinien
© Dinodata.de
---
© Gentileza del equipo de investigación
Huayracursor
---
Weitere Informationen
A long-necked early dinosaur from a newly discovered Upper Triassic basin in the Andes
/ E. Martín Hechenleitner, Agustín G. Martinelli, Sebastián Rocher, Lucas E. Fiorelli, Malena Juarez, Jeremías R. A. Taborda, Julia B. Desojo, 2025 / Nature (2025)
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil / © Gentileza del equipo de investigación:
Creative Commons Atribución 2.5 (Argentina) (CC BY 2.5 AR)
Huayracursor/ © Jorge Blanco:
Creative Commons Atribución 2.5 (Argentina) (CC BY 2.5 AR)



