Ramírez-Velasco, Benammi, Prieto-Márquez, Ortega, Hernández-Rivera, 2012
Klassifizierung: Hadrosauroidea
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: alte Ente
Mehrere Exemplare von Huehuecanauhtlus wurden an drei Standorten in Baranca Los Boretes im Bundesstaat Michoacán de Ocampo im Südwesten Mexikos ausgegraben, deren Gesteinsschichten aus dem Santonium stammen und etwa 85 Millionen Jahre alt sind. Der Holotyp mit der Bezeichnung IGM 6253 besteht aus einem teilweise erhaltenen Skelett.
Sein ungewöhnlicher Name bezieht sich auf seine Verwandten aus der Familie der Hadrosaurier, die auch als "Entenschnabel-Dinosaurier" bezeichnet werden. Der Fund besteht aus einem Teilskelett, welches unter anderem aus Elementen des Schädels, der Hals- und Wirbelsäule, einigen Rippen, dem Kreuzbein sowie Teilen des vorderen Schwanzes und des Becken besteht.
Höhe: 2,2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: IGM 6253
Fundort: Barranca Los Bonetes, Tuzantla, Michoacán, Mexico

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
Huehuecanauhtlus tiquichensis, a new hadrosauroid dinosaur Ornithischia: Ornithopoda) from the Santonian (Late Cretaceous) of Michoacán, Mexico / Angel Alejandro Ramírez-Velasco, Mouloud Benammi, Albert Prieto-Márquez, Jesús Alvarado Ortega, René Hernández-Rivera, 2012 / Canadian Journal of Earth Sciences. 02/2012; 49:379–395
The Mexican Hadrosaurs (Ornithopoda, Hadrosauroidea): A critic Revision / Angel Alejandro Ramírez Velasco, 2021 / Anfibios y Reptiles: Diversidad e historia Natural, Volume 4, Nr. 1, May 2021, ISSN: 2594-2158 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura