Jia, Forster, Xu, Clark, 2007
Klassifizierung: Stegosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: „Jiangjun“, chinesisch für „General“, und „saurus“, griechisch für „Echse“. Der Gattungsname leitet sich von der verlassenen Stadt Jiangjunmiao in der Nähe des Holotypus-Fundorts ab, die nach einem antiken General benannt ist, der in der Nähe starb. Der Artname leitet sich vom Junggar-Becken ab, dem großen geografischen Gebiet, das den Typus-Fundort umfasst.
Im Jahr 2002 entdeckte Liu Yongfei in der chinesischen Provinz Xiang die Überreste eines Stegosauriers, die von einer chinesisch-amerikanischen Expedition geborgen und von Xiang Lishi und Ding Xiaoqing präpariert wurden.
Von dem Stegosaurier Jiangjunosaurus wurden nur Teile des Schädels, einige Halswirbel, der Unterkiefer, einige Rippen, ein Stück eines Schulterblattes sowie das rechte obere Bein in der chinesischen Shishugou Formation entdeckt. Bei dem Fund handelt es sich um ein subadultes Tier.
Höhe: 1,5 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: IVPP V 14724
Fundort: Shishugou Formation, Jiangjunmiao, Junggar Becken, Xinjiang, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
The First Stegosaur (Dinosauria, Ornithischia) from the Upper Jurassic Shishugou Formation of Xinjiang, China/ Jia Chengkai, Catherine A. Forster, Xing Xu, James M. Clark, 2007 / Acta Geologica Sinica, Volume 81, Issue 3, June 2007, Pages 351-356
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)