Zhao, 1993
Klassifizierung: Mamenchisauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Klameli
Klamelisaurus war ein im Grunde genommen schon recht fortschrittlicher Sauropode, der aber auch viele primitive Merkmale zeigte und daher in der Sauropoden-Evolution eine Mittelform darstellt. Mamenchisaurus ist durch ein Teilskelett ohne Schädel bekannt, welches in der chinesischen Wucaiwan Formation entdeckt wurde. Das Fossil besteht aus fragmentarischen Zähnen, Teilen der Wirbelsäule - wobei die vorderen Halswirbel fehlen, einige Schwanzwirbel, Rippen, ein Schulterblatt und das rechte Rabenbein, dem rechten Humerus, einer Ulna, einem Radius, einigen Phalangen, dem Beckengürtel, einem Femur, einem Tibia, einem Fibula und einem Talus. Klamelisaurus lebte im Jura vor etwa 160 Millionen Jahren, hatte massive Zähne und eine hohe Wirbelsäule.
Höhe: 4 m
Länge: 12 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: IVPP V9492
Fundort: Wucaiwan Formation, Junggar Becken, Gobi Wüste, Xinjiang, China

© Dinodata.de

© Kabacchi
Weitere Informationen
A new mid-Jurassic sauropod (Klamelisaurus gobiensis gen. et sp. nov.) from Xinjiang, China/ Xijing Zhao, 1993 / Vertebrata PalAsiatica, Volume 31, No. 2, April, 1993, pp. 132-138
Osteology of Klamelisaurus gobiensis (Dinosauria, Eusauropoda) and the evolutionary history of Middle–Late Jurassic Chinese sauropods / Andrew J. Moore, Paul Upchurch, Paul M. Barrett, James M. Clark, Xu Xing, 2020 / Journal of Systematic Palaeontology, Volume 18, Issue 16, pp 1299–1393
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Rekonstruiertes Skelett des Klamelisaurus / © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)