Dinodata.de

NAVIGATION
  • Artenverzeichnis
  • Bibliothek
  • Fundorte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Mesozoikum
  • Wissen
  • Dinodata

 

zurück / back zum Index

Lapparentosaurus madagascariensis

Bonaparte, 1986

 

Klassifizierung: Sauropoda

Fortbewegung: quadruped

Ernährung: herbivor

Bedeutung des Namen: Lapparent's Echse

Im Jahr 1895 gab Richard Lydekker einer neuen Art den Namen Bothriospondylus madagascariensis, basierend auf Fossilien aus Madagaskar, auf die sich auch seine generische Bezeichnung bezieht. Da es aber keine nachweisbare Verbindung zu Bothriospondylus suffosus gab, benannte der argentinische Paläontologe José Fernando Bonaparte im Jahr 1986 Lapparentosaurus als eine eigene Art. Der Gattungsname ehrt den französischen Paläontologen Albert-Félix de Lapparent. Der Holotypus besteht aus zwei Wirbelbögen. Das gesamte fossile Material besteht aus drei oder vier Teilskeletten ohne Schädel von jugendlichen Individuen. Lapparentosaurus lebte im Zeitalter des Jura im heutigen Madagaskar.

Holotyp: MAA 91-92

Fundort: Isalo III Formation, Andranomamy, Tsinjorano, Majunga, Madagaskar


Bathonium (Jura)

 

Weitere Informationen

Analyse paléohistologique d'une série de croissance partielle chez Lapparentosaurus madagascariensis (Jurassique Moyen): essai sur la dynamique de croissance d'un dinosaure sauropode / F. Rimblot-Baly, A. de Ricqlès, L. Zylberberg, 1995 / Annales de Paléontologie. 81: 49–86

Les dinosaures (Carnosaures, Allosauridés, Sauropodes, Cétosauridés) du Jurassique Moyen de Cerro Cóndor (Chubut, Argentina) / Jose F. Bonaparte, 1986 / Annales de Paléontologie (Vert.-Invert.). 72 (3): 325–386

New Information on the Madagascan Middle Jurassic Sauropod Lapparentosaurus madagascariensisOpen Access/ Miky Lova Tantely Raveloson, Neil D. L. Clark, Armand H. Rasoamiaramana, 2019 / Geosciences 2019, 9(12), 498 /PDFPDF

 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2025 Dinodata.de