Apaldetti, Martinez, Alcober, Pol, 2011
Klassifizierung: Massospondylidae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Der Gattungsname ehrt die Familie Leyes, Einwohner der kleinen Stadt Balde de Leyes, die die Entdeckung machte und die Paläontologen des San Juan Museums benachrichtigte. Der Artname marayensis bezieht sich auf das Marayes-El Carrizal-Becken, wo das Exemplar gefunden wurde.
Der Holotyp mit der Bezeichnung PVSJ 706 ist ein Teilskelett einschließlich Schädel mit gegliedertem Unterkiefer, ohne beide Nasalia, linkes Präfrontale, mittleren Abschnitt des linken Oberkiefers, vordere Hälfte des linken Unterkiefers, Supraoccipitale, beide Exoccipitale, Ophistotika, Laterosphenoide und Vomer; Atlas-Axis mit Gelenken mit vorderen Halswirbeln (C3-C7); ein vorderer und ein mittlerer Schwanzwirbel; proximale Region des linken Schulterblatts, Rabenschnabelfortsatzes und Oberarmknochens; teilweises Blatt des rechten Schambeins ohne distales und proximales Ende; proximale Region beider Sitzbeinhöcker; teilweiser linker Fuß mit distalen Tarsalia III und IV, Metatarsalia III ohne distales Ende, vollständige Metatarsalia IV und V, erste Phalanx des Fingers I, zweite Phalanx des Fingers II und zweite Phalanx des Fingers IV.
Die Beschreibung des Leyesaurus beruht auf einem fast vollständigen Schädel und einigen postcranialen Knochen der Wirbelsäule, vom Schulterblatt, dem Beckengürtel und dem Hinterbein. Der Schädel hat eine Länge von 18 Zentimetern, Leyesaurus wurde schätzungsweise 2,7 Meter lang. Es wurde in der oberen Quebrada del Barro Formation, einem Teil des Marayes-El Carrizal Beckens aus dem Unteren Jura, in der Nähe der Ortschaft Balde de Leyes gefunden. Leyesaurus wurde von seinen Entdeckern innerhalb der Massospondylidae klassifiziert und ist eng mit Adeopapposaurus verwandt.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2,7 m
Gewicht: 150 kg
Holotyp: PVSJ 706
Fundort: Quebrada del Barro Formation, Marayes-El Carrizal-Becken, Balde de Leyes, Provinz San Juan, Argentinien

© Dinodata.de

© Apaldetti et al.
Weitere Informationen
A New Basal Sauropodomorph (Dinosauria: Saurischia) from Quebrada del Barro Formation (Marayes-El Carrizal Basin), Northwestern Argentina / Cecilia Apaldetti, Ricardo N. Martinez, Oscar A. Alcober, Diego Pol, 2011 / PLoS ONE 6(11): e26964 /
PDF
Novel insight into the origin of the growth dynamics of sauropod dinosaurs / Ignacio Alejandro Cerda, Anusuya Chinsamy, Diego Pol, Cecilia Apaldetti, Alejandro Otero, Jaime Eduardo Powell, Ricardo Nestor Martinez, 2017 / PLoS ONE 12(6): e0179707 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Leyesaurus / © Apaldetti et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)