Q.-N. Zhang, Jia, Wang, Y.-G. Zhang, You, 2024
Klassifizierung: Sauropodiformes
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Kastaniendrche. Der Gattungsname leitet sich von „Lishu“ (chinesische Schreibweise für Kastanie) ab, dem Namen des Fundorts des Exemplars, und „long“ bezieht sich auf einen Drachen (chinesische Schreibweise). Dieses spezifische Epitheton ehrt Zheng-Ju Wang und seinen Beitrag zur frühen Entdeckung von Wirbeltierfossilien in Lufeng.
Entdeckt wurde Lishulong in der chinesischen Lufeng Formation. Die Gesteinsschichten der Lufeng Formation ist für ihre vielfältigen, früh divergierenden sauropodomorphen Dinosaurier bekannt. Der Fund dieses Pflanzenfressers aus dem Jura besteht aus einem Teilskelett, welches den Schädel und neun gegliederte Halswirbel umfasst. Die phylogenetische Analyse zeigt, dass Lishulong ein früh divergierendes Mitglied der Sauropodiformes und das Schwestertaxon von Yunnanosaurus ist.
Das Fossil des Lishulong mit der Bezeichnung FGT-ZLJ0011 wurde von Mitarbeitern des Amtes für natürliche Ressourcen des Landkreises Lufeng im Dorf Dalishu, Jiudu bei der Stadt Konglongshan entdeckt und ausgegraben, ganz in der Nähe des Fundorts des ältesten chinesischen Theropode-Dinosauriers, Panguraptor lufengensis (You et al., 2014). Der Fundort des Fossils befindet sich im nationalen Geopark Lufeng Dinosaur in der Provinz Yunnan. Das Exemplar ist derzeit im Museum des Lufeng World Dinosaur Valley ausgestellt.
Höhe: 3 m
Länge: 12 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: LFGT-ZLJ0011
Fundort: Lufeng Formation, Jiudu, Konglongshan, Lufeng, Provinz Yunnan, China

© Dinodata.de

© Zhang et al.
Weitere Informationen
The largest sauropodomorph skull from the Lower Jurassic Lufeng Formation of China/ Qian-Nan Zhang, Lei Jia, Tao Wang, Yu-Guang Zhang, Hai-Lu You, 2024 / PeerJ 12:e18629 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp /© Zhang et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)