Barrett, Chapelle, Sciscio, Broderick, Zondo, Munyikwa, Choiniere, 2024
Klassifizierung: Massopoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Im Tonga-Dialekt bedeutet „Musankwa“ "Junge, der kurz vor der Ehe steht“.
Die fossilen Überreste des Musankwa wurden im Jahr 2018 am Ufer des Kariba-Sees in Simbabwe gefunden. Die Gesteinsschichten, aus denen dieser Pflanzenfresser geborgen wurde, stammen aus der späten Trias vor etwa 210 Millionen Jahren. Die Überreste des Musankwa bestehen aus einem einzelnen Hinterbein, einschließlich Oberschenkel-, Schienbein- und Knöchelknochen. Entdeckt und geborgen wurde das Fossil von einem Team der Stony Brook University in New York, der University of the Witwatersrand in Südafrika und des Natural History Museum of Zimbabwe. Geleitet wurde die Gruppe von Professor Paul Barrett vom Natural History Museum in London.
Musankwa sanyatiensis wurde von seinen Beschreibern in die Familie der Massopoda innerhalb der Sauropodomorpha platziert, einer Gruppe zweibeiniger langhalsiger Dinosaurier, die in der späten Trias weit verbreitet waren. Musankwa scheint eng mit Zeitgenossen in Südafrika und Argentinien verwandt zu sein. Mit einem Gewicht von etwa 400 kg war der pflanzenfressende Musankwa sanyatiensis einer der größeren Dinosaurier seiner Zeit.
Der Fund wurde nach dem Hausboot „Musankwa“ benannt. Das Boot diente dem Forschungsteam während zweier Feldexpeditionen zum Lake Kariba in den Jahren 2017 und 2018 als Zuhause und mobiles Labor. Die „Musankwa“ wurde dem Forschungsteam durch private Unterstützer zur Verfügung gestellt.
Höhe: 1m
Länge: 4 m
Gewicht: 400 kg
Holotyp: NHMZ 2521
Fundort: Pebbly Arkose Formation, Oberer Karoo Gruppe, Spurwing Island, Kariba See, Simbabwe

© Dinodata.de

© Barrett et al.
Weitere Informationen
A new Late Triassic sauropodomorph dinosaur from the Mid-Zambezi Basin, Zimbabwe / Paul M. Barrett, Kimberley E.J. Chapelle, Lara Sciscio, Timothy J. Broderick, Michel Zondo, Darlington Munyikwa, Jonah N. Choiniere, 2024 / Acta Palaeontologica Polonica 69 (2), 2024: 227-241 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp / © Barrett et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)