Skorpiovenator bustingorryi
Canale, Scanferla, Agnolin, Novas, 2008
Klassifizierung: Brachyrostra
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Skorpionjäger
Der Fund des Skorpiovenator ist bis auf den distalen Schwanz, Ischium und Pubis vollständig erhalten. Skorpiovenator gehörte zu den Abelisauridae, einer Familie großer fleischfressender Dinosaurier. Sein Schädel ist komplett erhalten und ähnelte dem des Carnotaurus. Skorpiovenator lebte auf einem Teil des Superkontinent Gondwana, in einem Landstrich, der das heutige Argentinien bildet, während der zweiten Hälfte der Kreidezeit vor etwa 95 Millionen Jahren.
Höhe: 2,5 m
Länge: 7 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: MMCH-PV 48
Fundort: Huincul Formation, Bustingorry's Farm, Provinz Neuquén, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

© Raul Lunia
Weitere Informationen
Appendicular myology of Skorpiovenator bustingorryi: A first attempt to reconstruct pelvic and hindlimb musculature in an abelisaurid theropod/ Mauricio A. Cerroni, Alejandro Otero, Fernando E. Novas, 2024 / The Anatomical Record, Volume 308, Issue 1, Pages 114-162
New carnivorous dinosaur from the Late Cretaceous of NW Patagonia and the evolution of abelisaurid theropods / Juan Ignacio Canale, Agustín Scanferla, Federico Agnolin, Fernando E Novas, 2008 / Naturwissenschaften. Band 96, Nr. 3, 2009, S. 409 - 414
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia