Dinodata.de

NAVIGATION
  • Artenverzeichnis
  • Bibliothek
  • Fundorte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Mesozoikum
  • Wissen
  • Dinodata

 

zurück / back zum Index

Taurovenator violantei

Motta, Aranciaga Rolando, Rozadilla, Agnolín, Chimento, Brissón Egli, Novas, 2016

 

Klassifizierung: Carcharodontosauridae

Fortbewegung: biped

Ernährung: karnivor

Bedeutung des Namen: Stierjäger

Taurovenator wurde von seinen Entdeckern in die Familie der Carcharodontosauridae platziert. Die Carcharodontosauridae waren zweibeinige Fleischfresser mit kräftigen, muskulösen Beinen, kurzen Vorderarmen und einem mächtigen Schädel. Taurovenator ist lediglich von einem einzigen Schädelknochen (Postorbitale) bekannt. Er war vermutlich ein großer Fleischfresser, erreichte aber wohl nicht die Körpergröße von Carcharodontosaurus, Giganotosaurus oder Mapusaurus.

Holotyp: MPCA PV 802

Fundort: Huincul Formation, Rancho Violante, Provinz Rio Negro, Argentinien

 

Cenomanium - Turonium (Kreide)

 

Weitere Informationen

A new carcharodontosaurid specimen sheds light on the anatomy of South American giant predatory dinosaursPaywall/ Alexis M. Aranciaga Rolando, Matías J. Motta, Federico L. Agnolín, Takanobu Tsuihiji, Santiago Miner, Federico Brissón-Egli, Fernando E. Novas, 2024 / Sci Nat 111, 56 (2024)

New theropod fauna from the Upper Cretaceous (Huincul Formation) of northwestern Patagonia, Argentina / Matías J. Motta, Alexis M. Aranciaga Rolando, Sebastian Rozadilla, Federico E. Agnolin, Nicolás R. Chimento, Federico Brisson Egli, Fernando Novas, 2016 / Cretaceous Period: Biotic Diversity and Biogeography. New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 71, pp 231-253

 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2025 Dinodata.de