Pereira, Bandeira, Vidal, Ribeiro, Candeiro, Bergqvist, 2024
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: In Bezug auf Tiamat, eine mesopotamische Göttin, die den Urozean darstellt und bildlich oft als eine Art Drache dargestellt wird.
Titanosaurier waren während der Kreidezeit die vielfältigste Sauropodengruppe, wobei der größte Teil ihrer Vielfalt in der Oberkreide zu finden war. Tiamat valdecii war ein basaler Titanosaurier, der in der Açu Formation im Nordosten Brasiliens entdeckt wurde.
Das Fossil besteht aus einer assoziierten Abfolge von neun vorderen bis mittleren Schwanzwirbeln. Die phylogenetische Analyse zeigt, dass Tiamat ein grundlegendes Mitglied der Titanosauria war. Tiamat ist die erste Titanosaurierart aus der frühen Kreidezeit, die aus der brasilianischen Açu-Formation bekannt ist. Die biomechanische Analyse zeigt, dass einige besondere Merkmale der mittleren Schwanzwirbel von Tiamat eine größere Stabilität gegenüber Scherbelastungen in den dargestellten amphikoelen Wirbeln bieten. Darüber hinaus ermöglichen sie einen größeren seitlichen Bewegungsspielraum, ohne die Integrität der Gelenke zu beeinträchtigen. Diese Merkmale könnten eine evolutionäre Alternative für die Stabilität der Mitte der Schwanzwirbelsäule gewesen sein.
Höhe: 2,5 m
Länge: 12 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: UFRJ-DG 549-R
Fundort: Açu Formation, Potiguar Becken, Ceará, Brasilien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new sauropod species from north-western Brazil: biomechanics and the radiation of Titanosauria (Sauropoda: Somphospondyli) / Paulo Victor Gomes da Costa Pereira, Kamila Luisa Nogueira Bandeira, Luciano da Silva Vidal, Theo Baptista Ribeiro, Carlos Roberto Dos Anjos Candeiro, Lilian Paglarelli Bergqvist, 2024 / Zoological Journal of the Linnean Society, zlae054
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)