
Velandia, Ezcurra, Hechenleitner, Basilici, Martinelli, Fiorelli, 2025
Klassifizierung: Abelisauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Vito zu Ehren von Victoria „Doña Vito“ Romero, einer legendären Frau und Bundessoldatin aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie war die Partnerin von Ángel „El Chacho“ Peñaloza und kämpfte gegen die Einheitsoligarchie. Victoria wurde 1804 in der Region Los Llanos, in den östlichen Ebenen von La Rioja, in der Nähe des Fundorts des Holotyps geboren, und saura (griechisch), für Echse. Das Artepitheton colozacani bezieht sich auf das Colozacán-Tal, die Typuslokalität der Los Llanos-Formation und den Fundort des Holotyps.
Der Holotyp des Vitosaura mit der Bezeichnung CRILAR-Pv 506, ist ein partielles Postcranium mit einem ersten Rückenwirbel, einem fast vollständigen zweiten Rückenwirbel, einem partiellen Kreuzbein, einem linken Darmbein, Schambein und Sitzbein sowie weiteren unbestimmten Knochenelementen. Die versteinerten Knochen dieses mittelgr0ßen Raubdinosauriers wurden während Exkursionen in den Jahren 2009 und 2010 am Fundort Tama der Los Llanos-Formation in der Provinz La Rioja im Nordwesten Argentiniens ausgegraben.
Die Paläoumwelt, in der Vitosaura vor etwa 80 Millionen Jahren lebte, bestand aus einer saisonalen, halbtrockenen und wasserarmen Umgebung mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 230 und 450 mm pro Jahr. Die Einordnung von Vitosaura in die Familie der Abelisauridae ist darauf zurückzuführen, dass es als Schwestertaxon von Rahiolisaurus gilt.
Höhe: 1,7 m
Länge: 5,5 m
Gewicht: 750 kg
Holotyp: CRILAR-Pv 506
Fundort: Los Llanos Formation, Colozacán-Tal, Tama, Provinz La Rioja, Argentinien
© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new Late Cretaceous abelisaurid species from La Rioja Province, Northwestern Argentina
/ Harold Jiménez Velandia, Martín D. Ezcurra, E. Martín Hechenleitner, Giorgio Basilici, Agustín G. Martinelli, Lucas E. Fiorelli, 2025 / Ameghiniana 62(5): 1–23
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)



