Y.-M. Wang, Zhang, Y.-C. Wang, Xu, Jianbo Chen, Feng, Xu, T. Wang, You, 2025
Klassifizierung: Massopoda
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Der Gattungsname setzt sich zusammen aus dem Wort „Wuding“, bezogen auf den Kreis Wuding, in dem das Fossil gefunden wurde, und „loong“, chinesisch für „Drachen“. Der Artname wui ehrt Dr. Xiao-Chun Wu (Canadian Museum of Nature) für seinen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Dinosaurier und anderer Wirbeltierfossilien aus der Provinz Yunnan.
Der Holotyp des Wudingloong mit der Bezeichnung LFGT-YW002 ist ein Teilskelett mit Schädel und Unterkiefer, Atlas-Axis, dem dritten bis zehnten Halswirbel, dem ersten bis siebten Rückenwirbel, Rückenrippen, rechtem Schulterblatt und Rabenschnabelbein sowie rechter Vorderextremität mit Oberarmknochen, Elle, Speiche und Hand. Die vollständig verknöcherten Schädelelemente und die vollständig geschlossenen neurozentralen Wirbelnähte weisen darauf hin, dass es sich bei dem Exemplar wahrscheinlich um ein erwachsenes Individuum handelte.
Basierend auf der phylogenetischen Analyse und dem stratigraphischen Horizont stellt Wudingloong das früheste bekannte Vorkommen der Sauropodomorphen aus der frühen Jurazeit in Ostasien dar. Wudingloong wird als ein Sauropodomorph eingestuft, der sich früher als die Massospondylidae und Sauropodiformes entwickelte, was neue Informationen zur Ansammlung der Sauropodomorphen im Südwesten Chinas liefert.
Daher wird die Ansammlung der Sauropodomorphen aus der frühen Jurazeit im Südwesten Chinas jetzt wahrscheinlich durch vier einzigartige Taxa-Assoziationen repräsentiert, darunter der relativ kleine und grazile Wudingloong, der mittelgroße Massospondylidae Lufengosaurus (und möglicherweise Xixiposaurus), die mittelgroßen und möglicherweise vierbeinigen Massopoden wie Jingshanosaurus, Xingxiulong und Qianlong, und die früh divergierenden Sauropodiformen Yizhousaurus und Irisosaurus, die den frühen Sauropodomorphen-Ansammlungen aus der späten Trias und frühen Jurazeit ähneln, die einen größeren zeitlichen Bereich abdecken, einschließlich der Elliot Formation in Südafrika, der südamerikanischen und der Sauropodomorphen-Ansammlungen in Simbabwe.
Höhe: 1 m
Länge: 4 m
Gewicht: 400 kg
Holotyp: LFGT-YW002
Fundort: Yubacun Formation, Kreis Wuding, Wande, Provinz Yunnan, China

© Dinodata.de

© Y.-M. Wang et al.

© Y.-M. Wang et al.
Weitere Informationen
A new Early Jurassic dinosaur represents the earliest-diverging and oldest sauropodomorph of East Asia / Ya-Ming Wang, Qian-Nan Zhang, Yan-Chao Wang, Huan Xu, Jianbo Chen, Zhuo Feng, Xing Xu, Tao Wang, Hai-Lu You, 2025 / Scientific Reports, 15, 26749 (2025) /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp & Schädel / © Y.-M. Wang et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)