
Lomax, Massare, Maxwell, 2025
Klassifizierung: Hauffiopterygia
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Schwertähnlicher Drache.
Der Gattungsname setzt sich zusammen aus Xipho – abgeleitet vom altgriechischen xiphos, was „Schwert oder schwertförmig“ bedeutet und sich auf die lange, schmale und schwertähnliche Schnauze bezieht, und –dracon, altgriechisch (drakōn) und lateinisch (dracō) für „Drache“, in Anlehnung an Ichthyosaurier, die seit über 200 Jahren informell und umgangssprachlich als „Seedrachen“ bezeichnet werden. Das Artepitheton goldencapensis bezieht sich auf den Fundort Golden Cap, Dorset in England
Der Fund des Xiphodracon besteht aus einem nahezu vollständigen Skelett. Der etwa delfingroße Ichthyosaurier, dessen Name übersetzt „Schwertdrache vom Golden Cap“ bedeutet, lebte während der Oberen Jurazeit. Das Fossil wurde 2001 vom Fossiliensammler Chris Moore aus Dorset in der Nähe von Golden Cap entdeckt und ist dreidimensional nahezu perfekt erhalten.
Das Skelett umfasst einen Schädel mit einer riesigen Augenhöhle und einer langen, schwertartigen Schnauze. Wissenschaftler schätzen, dass das Tier etwa drei Meter lang gewesen sein muss und sich von Fischen und Tintenfischen ernährt hat. Die Überreste weisen sogar Spuren seiner letzten Mahlzeit auf.
Das Fossil des Xiphodracon weist eine Besonderheit auf. Die Gliedmaßenknochen und Zähne sind missgebildet, was auf eine schwere Verletzung oder Erkrankung zu Lebzeiten des Tieres hindeutet. Der Schädel scheint von einem anderen großen marinen Raubtier gebissen worden zu sein, was auf die Todesursache dieses Individuums hindeutet.
Länge: 3 m
Holotyp: ROM VP52596
Fundort: Charmouth Mudstone Formation, Golden Cap, Dorset, England
© Dinodata.de
© Lomax et al.
Weitere Informationen
A new long and narrow-snouted ichthyosaur illuminates a complex faunal turnover during an undersampled Early Jurassic (Pliensbachian) interval
/ Dean R. Lomax, Judy A. Massare, Erin E. Maxwell, 2025 / Papers in Palaeontology 11(5): e70038 / /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)



