Hone, Fitch, Ma, Xu, 2020
Klassifizierung: Istiodactylidae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Reiherflügel
Das Erlianhaote Dinosaur Museum erwarb das Fossil dieses Flugsauriers durch einen Fossilienhändler. Der Fund stammt vwermutlich aus der Umgebung des Dorfes Liutiaogou in der Inneren Mongolei. Im Jahr 2009 wurde David Hone von Xu Xing gebeten, das Fossil zu begutachten und zu beschreiben. Hone äußerte jedoch Zweifel an der Echtheit des Fossils. Erst als im Jahr 2018 der Fund auf der Flugsaurier-Konferenz in Los Angeles vorgestellt wurde, konnte das Fossil mit Unterstützung weiterer Experten betrachtet werden. Im Jahr 2020 benannten und beschrieben David W. E. Hone, Adam J. Fitch, Feimin Ma und Xing Xu den Fund als neue Art Luchibang xinzhe.
Obwohl die Autoren selbst die Möglichkeit in Betracht zogen, dass es sich bei dem Exemplar um eine Chimäre handelte, ergaben Untersuchungen des Exemplars keine Manipulationen, und es wurde als echt angesehen. Das Tier wurde als ungewöhnliches Mitglied der Klade postuliert, aber Merkmale an Kopf und Körper stützten die allgemeine Identifizierung als Istiodactylidae. Kürzliche Schäden am Exemplar durch Überschwemmungen in dem Museum, in dem es untergebracht ist, haben jedoch gezeigt, dass Rostrum und Mandibel tatsächlich an der Rückseite des Schädels und dem Rest des Körpers eines zweiten Flugsauriers angebracht waren. Hone et al. korrigierten den Datensatz zu diesem Exemplar und schlagen vor, dass Luchibang xingzhe als Taxon weiterhin gültig ist. Als Holotyp gilt das Rostrum und der vordere Unterkiefer.
Allerdings hat eine Beschädigung des Exemplars gezeigt, dass es vor seiner Ankunft im Erlianhaote Dinosaur Museum tatsächlich verändert wurde und dass es sich bei dem Exemplar um eine Zusammensetzung aus zwei separaten Flugsaurierfossilien handelt.
Um das Skelett herum finden sich Hinweise auf groben Sand, der in den Gesteinsschichten des von ELDM 1000A nicht vorhanden war. Dies deutet darauf hin, dass der Sand künstlich hinzugefügt wurde und dass der Großteil der ursprünglichen Matrix während der ersten Präparation entfernt wurde, bevor das Exemplar das Museum erreichte.
Spannweite: 2 m
Gewicht: 4 kg
Holotyp: ELDM 1000
Fundort: Yixian Formation, Liutiaogou, Dashuangmiao, Ningcheng, Neimongol, China

© Dinodata.de

© Hone et al.

© Hone et al.
Weitere Informationen
A reassessment on Luchibang xingzhe: A still valid istiodactylid pterosaur within a chimera/ David W. E. Hone, Shunxing Jiang, Adam J. Fitch, Yizhi Xu, Xing Xu, 2024 / Palaeontologia Electronica, 27(2):a41 /
PDF
An unusual new genus of istiodactylid pterosaur from China based on a near complete specimen /
David W. E. Hone, Adam J. Fitch, Feimin Ma, Xing Xu, 2020 /
Palaeontologia Electronica, 23(1): a09 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil / © Hone et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp / © Hone et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)