Ludodactylus sibbicki

Frey, Martill, Buchy, 2003
Klassifizierung: Pteranodontoidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Spielender Finger
Ludodactylus war ein Pterosaurier aus der Familie der Pteranodontoidea. Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern dieser Gruppe besaß er keinen Kamm über dem Zwischenkiefer auf der Schnauze, sondern einen länglichen Kamm am oberen Ende seines etwa 65 cm langen Schädels.
Vorne in seinem Schnabel befanden sich lange, scharfe Zähne. Das Fossil zeigt eine Besonderheit. Gefangen im Unterkiefer des Ludodactylus war ein Yucca-Blatt. Die Forscher vermuten, dass das Tier erfolglos versuchte, das Blatt aus dem Unterkiefer zu entfernen (der Rand des Blattes ist ausgefranst). Dies gelang dem Ludodactylus nicht und das Tier starb in der Folge wahrscheinlich einen Hungertod oder an den Folgen einer Verletzung.
Spannweite: 5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: SMNK PAL 3828
Fundort: Crato Formation, Nova Olinda Steinbruch, Amazonas, Brasilien
© Dinodata.de
© Frey et al.
© Ezequiel Vera
Weitere Informationen
A new crested ornithocheirid from the Lower Cretaceous of northeastern Brazil and the unusual death of an unusual pterosaur
/
Eberhard Frey, David Martill, M.-C. Buchy, 2003 / Geological Society London Special Publications 01/2003; 217(1):55-63
Convergent evolution of a mobile bony tongue in flighted dinosaurs and pterosaurs
/ Zhiheng Li, Zhonghe Zhou & Julia A. Clarke, 2018 / PLoS ONE 13(6): e0198078 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Ludodactylus / © Frey et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Ezequiel Vera



