FUNDORTE / Barun Goyot Formation, Mongolei
Die Barun-(westliche)goyot Formation befindet sich in der Wüste Gobi in der Provinz Ömnögovi in der Mongolei. Sie wurde ursprünglich als untere Nemegt Formation bekannt, denn sie befindet sich unter der Nemegt Gruppe und liegt oberhalb der Djadochta Formation. Die roten Betten von Khermeen Tsav gehören ebenfalls zu dieser Gruppe. Die Gesteinsschichten sind etwa 10 cm dick und zwischen 71 bis 80 Millionen Jahre alt. Das exakte Alter ist nicht ganz sicher, vermutlich fällt die Barungoyot Formation in das Zeitalter des Campanium, vielleicht auch, aber eher unwahrscheinlich, in das Maastrichtium. Die Barun Goyot Bildung umfasst eine große Dünenfläche mit vom Wind verwitterten und geformten Felsen.
Die Barun Goyot Formation weist eine vielfältige Wirbeltierfauna auf, die reich an Dinosauriern ist. Theropoden, insbesondere Maniraptoren, sind unter ihnen am vielfältigsten, ähnlich den Faunen der Nemegt- und Djadochta-Formationen. Die meisten großen Maniraptoren-Kladen, wie Alvarezsauriden, Oviraptoriden, Dromaeosauriden und sogar Avialane, sind aus allen drei Formationen bekannt, obwohl sich nur wenige Arten in zwei von ihnen überschneiden. Eine Ausnahme hiervon waren die Troodontidae.
Funde: Ajancingenia, Ceratonykus, Conchoraptor, Gobiceratops, Gobipteryx, Harenadraco, Khulsanurus,Kuru, Natovenator, Ondogurvel, Saichania, Shri, Tylocephale
Lage der Barun Goyot Formation © Dinodata.de - Download: Grafik als SVG-Datei
- - - - -

© dranelli
- - - - -
Bildlizenz
Lage der Barun Goyot Formation © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Weitere Informationen
Sedimentation of the Barun Goyot Formation/
Ryszard Gradzinski, Tomasz Jerzykiewicz, 1974 /
Palaeontologia Polonica, No. 30