Agnolin, Powell, Novas, Kundrát, 2012
Klassifizierung: Patagonykinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Bonaparte's Klaue
Dieser schon sehr vogelähnliche Dinosaurier war im Begriff seine Eier zu legen, als er in der Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Patagonien in Argentinien starb. Diesen Schluß läßt die Entdeckung von zwei Dinosaurier-Eiern zu, welche in der Nähe des teilweise erhaltenen Skelettes eines erwachsenes Weibchens lagen. Bonapartenykus gehörte zur Gruppe der Alvarezsauridae. Alvarezsauriden waren recht bizarre Dinosaurier aufgrund ihrer kurzen massiven Vordergliedmaßen, bestückt mit einer einzelnen, großen Klaue. Sie besaßen sehr vogelähnliche Skelette, obwohl sie flugunfähig waren.
Das Forscherteam, welches das Fossil entdeckte, benannte den Dinosaurier Bonapartenykus ultimus zu Ehren von José Bonaparte, einem argentinischen Paläontologen, der im Jahr 1991 die ersten Alvarezsauriden in Patagonien entdeckte. Die Dinosaurier-Eier sind etwa 20 Zentimeter lang. Sie wurden bei dem Teilskelett gefunden und gehören vermutlich auch zu dieser Dinosaurierart. Die Forscher schließen aus, dass eine postmortale Bewegung die beiden Funde zusammenbrachte. Nach verschiedenen mikroskopischen Untersuchungen der Knochen und Eier zusammen mit Eierschalen vom Fundort, beschrieben die Forscher zwei Eier, die jeweils etwa 7 cm im Durchmesser maßen und spekulieren, dass sich die Eier noch im Eileiter des Weibchens befanden, als dieses starb.
Höhe: 1 m
Länge: 3 m
Gewicht: 45 kg
Holotyp: MPCA, 1290
Fundort: Allen Formation, Salitral Ojo de Agua, Provinz Rio Negro, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

© Abel G. Montes
Weitere Informationen
First unambiguous record of pneumaticity in the axial skeleton of alvarezsaurians (Theropoda: Coelurosauria)/ G.J. Windholz, J.G. Meso, M.J. Wedel, M. Pittman, 2025 / PLoS ONE, 20(4): e0320121 /
PDF
New alvarezsaurid (Dinosauria, Theropoda) from uppermost Cretaceous of north-western Patagonia with associated eggs / Federico L. Agnolin, Jaime E. Powell, Fernando E. Novas, Martin Kundrát, 2012 / Cretaceous Research, Volume 35, June 2012, pp 33–56
New information on Bonapartenykus (Alvarezsauridae: Theropoda) from the Allen Formation (middle Campanian-lower Maastrichtian) of Río Negro Province, Patagonia, Argentina clarifies the Patagonykinae body plan / Jorge Gustavo Meso, Jonah Nathaniel Choiniere, Mattia Antonio Baiano, Stephen Louis Brusatte, Juan Ignacio Canale, Leonardo Salgado, Diego Pol, Michael Pittman, 2025/ PLoS ONE 20(1): e0308366
PDF
The oldest record of Alvarezsauridae (Dinosauria: Theropoda) in the Northern Hemisphere/ Alexander Averianov, Hans-Dieter Sues, 2017 / PLoS ONE12(10): e0186254 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Bonapartenykus / © Abel G. Montes
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)