von Huene, Matley, 1933
Klassifizierung: ~Ceratosauria nomen dubium
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Jubbulpore
Jubbulpuria war ein kleiner fleischfressender Dinosaurier und lebte während der späten Kreidezeit. Die Art Jubbulpuria tenuis wurde von den Forschern Friedrich von Huene und Charles Alfred Matley in Indien entdeckt und von ihnen im Jahre 1933 wissenschaftlich beschrieben und benannt. Ursprünglich wurde Jubbulpuria als Coelurosaurier klassifiziert, heute wird allgemein angenommen, dass es sich eher um eine kleinen Theropoden aus der Familie der Ceratosauria handelt. Da dieser Dinosaurier nur durch zwei Schwanzwirbel und einen Teilwirbel bekannt ist, gilt seine Klassifizierung als zweifelhaft.
In einer Studie kamen Dhananjay M. Mohabey, Bandana Samant, Kevin I. Vélez-Rosado und Jeffrey A.
Wilson Mantilla im Jahr 2024 zu dem Ergebnis, dass es sich bei Jubbulpuria um ein Junior-Synonym von Laevisuchus handelt.
Holotyp: GSI K27/599
Fundort: Lameta Formation, Jubbulpore, Bara Simla, Indien
Weitere Informationen
A review of small-bodied theropod dinosaurs from the Upper Cretaceous of India, with description of new cranial remains of a noasaurid (Theropoda: Abelisauria) / Dhananjay M. Mohabey, Bandana Samant, Kevin I. Vélez-Rosado, Jeffrey A. 2024 / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 43, Issue 3
Die fossile Reptil-Ordnung Saurischia, ihre Entwicklung und Geschichte/ Friedrich von Huene, 1932 / Monographien zur Geologie und Palaeontologie, 1e Serie, Heft 4, pp. 1-361
The Cretaceous Saurischia and Ornithischia of the Central Provinces of India / Friedrich von Huene, Charles Alfred Matley, 1933 / Palaeontologica Indica (New Series), Memoirs of the Geological Survey of India 21(1), pp. 1-74